MRT für Anfänger - Zusatzseminar
Zielgruppe:
MTA der Fachrichtung Radiologie
Beschreibung:
In diesem Kurs werden die physikalischen Grundlagen der Kernspintomographie leicht verständlich vorgestellt. Die Idee zur Bilderzeugung und deren technische Realisierung werden anhand der einfachsten Messsequenzen erläutert. Optimierung der Bildqualität und der Untersuchungsdauer schließen den physikalisch-technischen Teil ab.
Im klinischen Teil werden anhand von Fallbeispielen Bildeindrücke der verschiedenen Sequenzen und Wichtungen gegeben, sowie die Auswahl der Messsequenzen bei verschiedenen Fragestellungen und Krankheitsbildern erläutert. Gemeinsame Patientenuntersuchungen beenden den Kurs.
Inhalte:
- Allgemeine Einführung
- Aufbau eines MR-Tomographen und Sicherheitsaspekte
- Die kernmagnetische Resonanz – Grundlagen der Bildgebung
- Vom MR-Signal zur räumlichen Bild-Kodierung und Rekonstruktion
- Sequenzen und Anwendung
- Bildqualität und Artefakte
- Geräte: Siemens Trio 3 T, Siemens Aera 1.5 T, Philips Achieva 3 T (je nach Geräteverfügbarkeit
Bitte vermerken Sie bei der Anmeldung im Feld „persönliche Bemerkungen“ Ihre Herstellerpräferenz, da teilweise in 2 Gruppen gearbeitet wird.
Dauer:
15 Unterrichtsstunden
Ort:
Leipzig
Termin:
03.-04.06.21
Donnerstag, 16.00 – 19.30 Uhr; Freitag, 09.00 – 19.00 Uhr
Seminar Nr.: 41160
Teilnehmerzahl:
14
Seminarleitung:
Dr. med. Sebastian Ewens
Dr. rer. nat. Harald Busse
Birgit Lenz, Ltd. MTRA
Teilnahmegebühr:
€ 259,– für DVTA-Mitglieder
€ 407,– für Nichtmitglieder
(Preis beinhaltet Pausenverpflegung)
Zertifizierung:
anerkannt für das Freiwillige Fortbildungszertifikat DIW-MTA/DVTA e.V. mit 15 credits der Kategorie C