Zielgruppe:
MT aller Fachrichtungen mit Praxisanleitererfahrung
Beschreibung:
Ab 2023 wurde im MT-Berufe-Gesetz für Praxisanleiter*innen eine pädagogische Qualifikation im Umfang von 300 Stunden verpflichtend eingeführt. Für Mitarbeitende, die bereits zuvor in der Anleitung von Auszubildenden tätig waren, besteht ein Bestandschutz – jedoch mit der Auflage, jährlich 24 Stunden Fortbildung zu absolvieren. Diese gesetzlich geforderten Auflagen bieten wir mit einem praxisorientierten Schwerpunkt an.
In diesem eintägigen Seminar stehen die kommunikativen und zwischenmenschlichen Aspekte erfolgreicher Praxisanleitung im Mittelpunkt. Sie frischen nicht nur methodische Grundlagen auf, sondern vertiefen insbesondere Ihre Fähigkeiten im Umgang mit unterschiedlichen Persönlichkeitstypen, in der Konfliktlösung und in der motivierenden Kommunikation. Ziel ist es, Auszubildende individueller begleiten zu können, Konflikte konstruktiv anzugehen und Ihre eigene Haltung als Anleiter*in weiter zu schärfen. Dabei profitieren Sie von praxisnahen Methoden, Fallarbeit und lebendigem Austausch.
Inhalte:
- Umgang mit Konflikten: frühzeitig erkennen, konstruktiv klären
- Schwierige Anleitungssituationen souverän meistern
- Harvard Konzept anwenden
Dauer:
8 Unterrichtsstunden
Ort:
Online
Termin:
30.08.2025
Samstag, 09.00 - 17.00 Uhr
Seminar Nr.: 45039
Teilnehmerzahl:
16
Seminarleitung:
Christine Hinz, Professional Coach, Wirtschaftsmediatorin
Teilnahmegebühr:
€ 199,– für DVTA-Mitglieder
€ 249,– für Nichtmitglieder
Zertifizierung:
anerkannt für das Freiwillige Fortbildungszertifikat DIW-MTA/DVTA e.V. mit 8 credits der Kategorie C.