Veröffentlicht auf DVTA für MTA (https://www.dvta.de)

Startseite > Die vier Berufe

Die vier Berufe

Berufsbild

Egal, ob es eine Blutprobe, die Untersuchung zur Früherkennung oder gar ein Beinbruch ist, die MTA ist immer gefragt! MTA messen die Zahl der Blutzellen, präparieren Gewebe nehmen Röntgenbilder auf oder testen das Hörvermögen.

MTA erheben jene verlässlichen Daten, Messwerte und Bilder, damit der Arzt die richtige Diagnose stellen und eine entsprechende Therapie verordnen kann.

Die Bezeichnung Medizinisch-technischer Assistent/Medizinisch-technische Assistentin (MTA) bildet einen Überbegriff, hinter dem sich vier eigenständige Berufe verbergen, die alle gemeinsam in einem Gesetz geregelt sind (MTA-Gesetz MTAG vom 2. August 1993).

  • MTLA [1]
    Medizinisch-technische Laboratoriumsassistentin/Medizinisch-technischer Laboratoriumsassistent
  • MTRA [2]
    Medizinisch-technische Radiologieassistentin/Medizinisch-technischer Radiologieassistent
  • MTAF [3]
    Medizinisch-technische Assistentin für Funktionsdiagnostik/Medizinisch-technischer Assistent für Funktionsdiagnostik
  • VMTA [4]
    Veterinärmedizinisch-technische Assistentin/Veterinärmedizinisch-technischer Assistent

Quell-URL: https://www.dvta.de/mta-werden/die-vier-berufe

Links
[1] https://www.dvta.de/mta-werden/mtla-medizinisch-technische-laboratoriumsassistentinnen
[2] https://www.dvta.de/mta-werden/mtra-medizinisch-technische-radiologieassistentinnen
[3] https://www.dvta.de/mta-werden/mtaf-medizinisch-technische-assistentinnen-fuer-funktionsdiagnostik
[4] https://www.dvta.de/mta-werden/vmta-veterinaermedizinisch-technische-assistentinnen