Zielgruppe:
MTR und MFA, die nach längerer Pause wieder in den Beruf einsteigen möchten oder in den Bereich Röntgen neu einsteigen möchten
Beschreibung:
Sie möchten nach längerer beruflicher Auszeit zurück in die radiologische Diagnostik oder sich verändern und eine Tätigkeit in der Radiologie beginnen?
Die radiologische Diagnostik ist ein spannendes, vielseitiges und technisches Fach, welches ständigem Fortschritt unterliegt. Viele Dinge, die Sie einmal gelernt haben, haben sich schon wieder verändert, Technik ist weiterentwickelt worden oder gesetzliche Vorgaben sind neu dazugekommen.
Die praktische Einweisung am Arbeitsplatz in die neuen Abläufe oder Gerätetechnik ist sicher der wichtigste Bestandteil beim Wiedereinstieg. Doch die Hintergründe zur Technik oder zu aktuellen Entwicklungen bleiben meist außen vor. Dieses Seminar vermittelt Ihnen einen aktuellen Überblick in diesem Bereich oder frischt altes Wissen noch einmal auf, damit Sie gut gerüstet wieder einsteigen können.
Inhalte:
- Update rechtliche Vorgaben im Strahlenschutz
- Gerätetechnik: konventionelles Röntgen, CT, Angiographie, Durchleuchtung, Mammographie
- Neue Entwicklungen - Ausblick
- Strahlenschutzmaßnahmen für die Patient/-innen und das Personal beim konventionellen Röntgen, CT, Angio
- Update Qualitätssicherung von Geräten und Bildern
Dauer:
8 Unterrichtsstunden
Ort:
Online
Termin:
24.09.2025
Mittwoch, 09.00 – 16.00 Uhr
Seminar Nr.: 45121
Teilnehmerzahl:
25
Seminarleitung:
Jenny Kloska, Lehr-MTR, Radiologietechnologin B. Sc.
Teilnahmegebühr:
€ 169,– für DVTA-Mitglieder
€ 239,– für Nichtmitglieder
Zertifizierung:
anerkannt für das Freiwillige Fortbildungszertifikat DIW-MTA/DVTA e.V. mit 8 credits der Kategorie C