Rinderwahn, Vogelgrippe, Lebensmittelskandale, EHEC bestimmen die Schlagzeilen unserer Medien. Wir werden über Spekulationen und Ergebnisse informiert, doch zumeist erfährt man wenig über die, die sich in akribischer Kleinarbeit der Bekämpfung dieser „Seuchen“ widmen. Einige davon sind Veterinärmedizinisch-technischen Assistentinnen (VMTA). In Zeiten von EHEC, Vogelgrippe oder BSE kommt dieser wenig bekannten Berufsgruppe eine große Bedeutung zu.
Das Berufsbild VMTA...
AKTUELLES
Homeoffice für die MTA -- Berufe?
Nach der neuen Corona-ArbeitsschutzVO haben Arbeitnehmer*innen ab heute grundsätzlich einen Anspruch auf Homeoffice-Arbeit.
Wie sieht es mit dem Homeoffice für MTA-Berufe aus?
Auch MTA-Berufe könnten vieles aus dem Homeoffice erledigen!
Seinen Sie live bei der Abstimmung über das MTA-Reformgesetz am Donnerstag, 28. Januar, 15.25 Uhr dabei!
Die Abstimmung wird nach einer halbstündigen Debatte zum MTA-Reformgesetz und des Antrags der AfD-Fraktion (19/24648) zum Schutz und der Weiterentwicklung des Berufsbilds des Heilpraktiker erfolgen.
Dies ist ein historischer Moment für die MTA und den DVTA.
Mit der Verabschiedung wird das stete, jahrelange berufspolitische Engagement des DVTA, einer Novellierung des MTAG zu erreichen, gewürdigt und ein zeit- wie zukunftsgerechtes Berufsbild geschaffen, das die besondere Bedeutung der MT-Berufe für die optimale Gesundheitsversorgung der Patient*innen und den Patientenschutz, aufzeigt.
Schulleitertreffen am 17.12.2020
Anhörung zum MTA-Reformgesetz am 16.12.2020
Die Präsidentinnen des DVTA waren als Expertinnen zur Anhörung zum MTA-Reformgesetz am 16.12.2020 geladen. Sie haben die Anhörung sehr gut genutzt, um zum einen für das gelungene MTA-Reformgesetz, dass eine adäquate Berufsbezeichnung, eine kompetenzorientierte und dem aktuellen Standard entsprechende Ausbildung, eine Ausbildungsvergütung und Schulgeldfreiheit sehr gut regelt, zu danken.
Dank an alle Ehrenamtlichen
Verlängerung des Teil-Lockdown
Am 28. Oktober 2020 haben Bund und Ländern am 28.Oktober folgende Beschlüsse mit Geltung bis zum 20. Dezember 2020 gefasst.
- Touristische Reisen sollen unterbleiben.
- Bars und Restaurants bleiben geschlossen, bei Restaurants darf Essen nur außer Haus angeboten werden
Anhörung des MTA Reformgesetz im Bundestag am 25.11.2020
Am 25.11.2020 findet die erste Anhörung des MTA Reformgesetz im Bundestag um 17:50 Uhr statt.
Dies kann im Livestream unter https://www.bundestag.de/ verfolgt werden
DVTA-Bericht zur Lage für die Bundesärztekammer (im Rahmen der Fachberufekonferenz 2020)
Wir danken der Bundesärztekammer dafür, dass sie den DVTA und damit die MTA bei der Novellierung des MTA Gesetzes unterstützt hat, insbesondere dafür, dass sie auf dem 122. Deutschen Ärztetag 2019 die Bundesregierung dazu aufgefordert hat, die dringende Novellie-rung des MTA Gesetzes und der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung über technische As-sistenten in der Medizin vorzunehmen.
VOICE: Online-Survey zu Belastungen und psychischen Ressourcen des medizinischen Personals während der Covid-19-Pandemie
Nachdem wir uns bereits bei der Verbreitung der ersten Umfrage beteiligt haben und eine sehr positive Rückmeldung zur Beteiligung der MTA erhallten haben. Möchten wir uns auch an der Verbreitung der zweiten Umfrage aktiv beteiligen.
Die Teilnahme von MTA ist wichtig, da es für MTA hinsichtlich Arbeitsbedingungen und Gesundheit kaum belastbaren Daten gibt, so dass diese Datensätze wichtige Informationen beinhalten.
Daher möchten wir alle MTA bitten sich wieder an der Umfrage zu beteiligen. Vielen Dank.
Neue Ermächtigungsgrundlage in § 28 a Infektionsschutzgesetz
Die Große Koalition will für Corona-Maßnahmen eine Ermächtigungsgrundlage schaffen, um ihr Handeln abzusichern. Im Dritten Gesetz zum Schutz der Bevölkerung bei einer epidemischen Lage von nationaler Tragweite befindet sich ein neuer § 28 a Infektionsschutzgesetz (besonde-re Schutzmaßnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-COV-2).