Rinderwahn, Vogelgrippe, Lebensmittelskandale, EHEC bestimmen die Schlagzeilen unserer Medien. Wir werden über Spekulationen und Ergebnisse informiert, doch zumeist erfährt man wenig über die, die sich in akribischer Kleinarbeit der Bekämpfung dieser „Seuchen“ widmen. Einige davon sind Veterinärmedizinisch-technischen Assistentinnen (VMTA). In Zeiten von EHEC, Vogelgrippe oder BSE kommt dieser wenig bekannten Berufsgruppe eine große Bedeutung zu.
Das Berufsbild VMTA...
AKTUELLES
Rahmenlehrpläne für humanmedizinische MT-Berufe liegen vor
Die Arbeit der 37-köpfigen Lehrplankommission für MTL, MTR und MTF ist abgeschlossen und das Ergebnis liegt vor.
Grundsätzlich besteht das zeitlich und räumlich unbeschränkte Recht der Nutzung und nichtkommerziellen Verbreitung des Werkes einschl. Teilen. Die Nutzung und Verbreitung des Werkes als Ganzes oder auch Teilen daraus darf nur unter Kennzeichnung der Urheberschaft erfolgen.
Die Lehrplankommission hat zum einen für alle drei humanmedizinischen MT-Berufe auf Basis der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung für Medizinische Technologinnen und Technologen (MTAPrV) je einen Rahmenlehrplan für den theoretisch und praktischen Unterricht sowie einen Rahmenausbildungsplan für die praktische Ausbildung erarbeitet. Die Lehrplankommission hat darüber hinaus auch Empfehlungen zum zeitlichen Ablauf, zum Anteil von selbstgesteuertem Lernen sowie zum Einsatz fremd- und fachsprachiger Anteile erstellt.
Weiterhin werden wir zusätzlich zum Rahmenlehr- und Rahmenausbildungsplan noch ein Mustercurriculum für die beiden MT-Berufe Laboratoriumsanalytik und Radiologie zur Verfügung stellen. Die Mustercurricula werden derzeit lektoriert und finalisiert, so dass diese ebenfalls in etwa 4 Wochen unter dem Link https://dvta.de/downloads verfügbar sein werden.
Auswertungen der Umfrage unter Auszubildenden zu ihrer Berufswahl sowie der Umfrage unter Schulleitungen zu Werbung für den Beruf / von Auszubildenden
Der DVTA e.V. lud Schulleitungen sowie Auszubildende dazu ein, sich an zwei Umfragen zu Beteiligen. Ziel der Umfragen war es, ein klareres Bild von der bereits umgesetzten Werbung und deren Erfolgen sowie von Eindruck und Wünschen der Auszubildenden zu erhalten. Die Ergebnisse sollen bei der weiteren Entwicklung von Werbekampagnen und -materialien genutzt werden, um eine noch besser Werbewirkung zu erzielen.
Hier finden Sie die beiden Auswertungen: https://dvta.de/der-dvta/statistiken-zu-mta-berufen
MTA next in Essen
Der Nachwuchskongress MTA next für MTA-Schüler/-innen fand am 30. April 2022 in Essen statt.
Mehr als 200 Teilnehmer/-innen nutzten die Chance, sich über die Berufsperspektiven zu informieren. Das Programm, eine Mischung aus Workshops, Vorträgen, Podiumsdiskussion und Karrieremesse, begeisterte.
Bilder zu MTA next finden Sie hier: https://www.mta-dialog.de/artikel/nachwuchskongress-mta-next-2022-in-essen
Stellungnahme zum Landesausführungsgesetz Technische Gesundheitsfachberufe in NRW
Der DVTA e.V. hat gemeinsam mit dem DIW-MTA e.V. eine Stellungnahme des
zum Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung des Gesetzes über die Berufe in der medizinischen Technologie in Nordrhein- Westfalen verfasst. In diesem Gesetz erfolgen weitergehende Regelungen des MTBG auf Landesebene.
Link zur Stellungnahme des DVTA e.V. und DIW-MTA e.V. (PDF, 225MB)
Befragung zum Thema Führungsmotivation
Die Umfrage erfolgt an der Universität Konstanz, am Lehrstuhl für Management, insbesondere Strategie und Führung im Rahmen eines Masterstudiengangs. In der Umfrage wird die Motivation zu führen untersucht, wobei unter anderem besonders auf geschlechterspezifische Hintergründe eingegangen wird. Ziel der Arbeit ist es neben den wissenschaftlichen Aspekten, Frauen und Vielfalt im Arbeitsleben zu stärken.
Die Beantwortung der Fragen wird ca. 10 Minuten dauern. Hier gelangen Sie zur Umfrage: https://www.soscisurvey.de/MTLKB/?q=MA
Microscopy Conference 2023
DVTA-Bericht zur Lage für die Bundesärztekammer (im Rahmen der Fachberufekonferenz 2022)
Wir danken der Bundesärztekammer für die Unterstützung zur Verabschiedung der Ausbildungs- und Prüfungsverordnung, so können bereits ab dem 1. Januar 2023 die zukünftigen Ausbildungen der Medizinischen Technologinnen und Technologen für Laboratoriumsanalytik, Radiologie, Funktionsdiagnostik und Veterinärmedizin umgesetzt werden.
Das neue Berufsgesetz der MT(A)-Berufe und die dazugehörige Ausbildungs- und Prüfungsverordnung stellen an die Ausbildungsstätten große Herausforderungen und somit liegt ein zentraler Arbeitsfokus des DVTA in diesem Bereich. Der DVTA e.V. hat gemeinsam mit dem DIW-MTA eine Rahmenlehrplankommission initiiert, um eine bundesweit einheitliche Regelung der Ausbildung der MT zu ermöglichen. Hierzu wurde ein Ausschreibungsverfahren eingeleitet und unter Berücksichtigung unterschiedlicher Kriterien das Gremium ausgewählt. Die Lehrplankommission setzt sich aus Teilnehmerinnen und Teilnehmern aller vier Fachbereiche (Laboratoriumsanalytik, Radiologie, Funktionsdiagnostik und Veterinärmedizin) der MT-Berufe zusammen, die ebenso die unterschiedlichen Bundesländer repräsentieren. Die Ergebnisse der Rahmenlehrplankommission werden Anfang Mai veröffentlicht und an die zuständigen Ministerien der Bundesländer geleitet. Somit wird den Ausbildungsstätten frühzeitig der Einstieg in die curriculare Arbeit ermöglicht.
Sonderkonditionen für DVTA Mitglieder zum Hauptstadtkongress im Juni
DVTA bietet Ihnen Sonderkonditionen für Ihre Teilnahme am Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit (Hauptstadtkongress 2022 Berlin). Der Hauptstadtkongress findet vom 22. bis 24. Juni 2022 in Berlin statt. Als Mitglied des DVTA haben Sie haben folgende Vorteile:
Kongress | DVTA-Preis (inklusive MwSt.) |
Regulärer Preis (inklusive MwSt.) |
Managementkongress Krankenhaus Klinik Rehabilitation (KKR) | 640 Euro | 799 Euro |
Deutscher Pflegekongress | 200 Euro | 299 Euro |
Deutsches Ärzteforum | 200 Euro | 299 Euro |
Neues Angebot: MTA Get together
Der DVTA geht neue Wege, um den Kontakt zu seinen Mitgliedern auszubauen. Dafür gibt es einen bundesweiten Online-Austausch über Teams unser
MTA Get Together
Hier ermöglichen wir allen unseren interessierten Mitgliedern, sich über den Verband und die aktuellen Tätigkeiten seiner ehrenamtlichen Vertreter/-innen zu informieren, Fragen zu stellen und sich mit anderen MTA kollegial auszutauschen.
Seien Sie dabei beim ersten MTA Get Together am Montag 09.05.2022 von 19:30 bis ca. 21:00 Uhr dabei und treffen Sie MTA aus dem ganzen Bundesgebiet!
Den Link finden Sie im Mitgliederbereich: https://dvta.de/mitgliederservice (Login notwendig).
XVI. Regensburger Tuberkulosetagen
05. - 06. Mai 2022 am Universitätsklinikum Regensburg (Großer Hörsaal, 1. OG, Haupteingang)
Die XVI. Tuberkulosetage in Regensburg versprechen wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Programm.
Neben dem wissenschaftlichen Programm mit angegliederter Ausstellung bietet Ihnen Regensburg in der Adventszeit darüber hinaus auch ein schönes Freizeitprogramm.
Sollten Sie sich für die Veranstaltung interessieren, so bitten wir um eine Anmeldung im Vorfeld unter:
www.anmeldung-kongresse.ukr.de